- X-Form-Rahmen
- m <kfz> (Chassis) ■ X-type frame
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Rahmen — für Lokomotiven (longerons; frames; lungheroni), Platten oder Barren, die in Verbindung mit Querträgern (Kesselträger) und wagrechten Absteifungen als Träger für den Kessel, die Dampfmaschine u.s.w. dienen. Besitzt eine Lokomotive bewegliche… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Rahmen [1] — Rahmen, 1) ein Körper, in Form eines Kastens ohne Boden, dessen Seitenwände gewöhnlich eine im Verhältniß zur Länge nur geringe Dicke u. Breite haben; bildet häufig eine Einfassung, z.B. Fenster , Bilder , Spiegelrahmen; 2) Gestelle, in welchem… … Pierer's Universal-Lexikon
Form — Form, 1) die äußere Gestalt eines Kunstproducts, bes. in Bezug auf die Gesetze der Schönheit u. der Mode; 2) (Kunstw.), die äußere Erscheinung eines Kunstobjects im Gegensatz zu dem Inhalt, d.h. der Idee, welche demselben zu Grunde liegt. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Form [2] — Form, im technischen Sinn ein Mittel, um eine bestimmte Gestalt durch Angießen oder Anpressen eines Materials an geformte Flächen zu bilden. Daher ist F. in der Gießerei (s.d.) ein Hohlkörper zur Aufnahme des flüssigen Metalls. In der Färberei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Form — (lat. forma), Gestalt, in der ein Gegenstand sich darstellt, im Gegensatz zur Materie (Stoff); in der Gießerei s. Gußformen; im Buchdruck der in Kolumnen geteilte, in Rahmen eingeschlossene Satz zur Bedruckung der einen Seite eines Bogens … Kleines Konversations-Lexikon
Form, die — Die Form, plur. die en, aus dem Latein. Forma. 1. Die äußerliche Gestalt eines Körpers. 1) Eigentlich, die äußerliche Gestalt eines durch die Kunst hervor gebrachten Körpers. Es hat weder Gestalt noch Form. Einen Huth in die Form bringen, ihm die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rahmen, der — Der Rahmen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Rähmchen, Oberd. Rähmlein. 1) Eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite und Dicke; in welchem Verstande es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. Ein Bret… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rahmen-Schwellen-Gleis — Das Rahmen Schwellen Gleis ist eine Form des Eisenbahnoberbaus, die einen Kompromiss zwischen Schwellenoberbau und Fester Fahrbahn darstellt. Hierbei werden auf einem konventionellen Schotterbett Rahmenschwellen verlegt, die aus zwei langen… … Deutsch Wikipedia
Form- und Gewichtsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Hansa-Schule, Oberschule für Mädchen (sprachliche Form) — Helene Lange Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1910 Ort … Deutsch Wikipedia
Fahrrad: Der Rahmen — Der Rahmen ist die tragende Struktur eines Fahrrades. Er bestimmt wesentlich dessen Verwendungszweck und die Fahreigenschaften. Ein guter Rahmen sollte leicht, verwindungssteif und über lange Zeit intensiv belastbar sein sowie Stöße bzw.… … Universal-Lexikon